Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Hauptschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)

Pflichtteil A2

1.
Die Abbildung zeigt die jährlich verwendeten Einwegbecher.
Ein gezeichneter Becher steht für \(100 \,\ \)Mio. Becher.
Nur von den Papierbechern werden \(70 \,\%\) mit Plastikdeckel verwendet.
Kunststoffbecher:
BaWü HSA 2021 Kuststoffbecher
Papierbecher:
BaWü HSA 2021 Papierbecher
Wie viele Plastikdeckel werden jährlich verwendet?
(2 Pkt.)
2.
Der Oberflächeninhalt der quadratischen Pyramide und des Würfels sind gleich groß.
Berechne die graugefärbte Fläche des Würfels.
BaWü HSA 2021 Würfel
Zeichnung nicht maßstabsgetreu
(2 Pkt.)
3.
Basti behauptet, dass ein Dreieck mit den Seitenlängen \(a=4,5 \,\text{cm} ;\, b=5,3 \,\text{cm}\) und \(c=7,0 \,\text{cm}\) ein rechtwinkliges Dreieck ist.
Hat er recht? Begründe.
(2 Pkt.)
4.
Für das Schulfest möchte Luisa Flyer bestellen.
Sie hat 3 verschiedene Angebote:
BaWü HSA 2021 Diagramm
  • Welches Angebot gehört zu welchem Graphen?
  • Für welches Angebot soll sich Luisa bei 1000 Flyern entscheiden, wenn sie das günstigste Angebot wählen soll?
    Begründe rechnerisch.
(2 Pkt.)
5.
Aus zwei Schachteln werden blind Kugeln gezogen. Die Kugel aus der ersten Schachtel bildet die Zehnerstelle der Zahl, die Kugel aus der zweiten Schachtel bildet die Einerstelle der Zahl.
  • Gib alle möglichen Kombinationen an.
  • Berechne die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl zu erhalten.
BaWü HSA 2021 Wahrscheinlichkeit Kugel
(2 Pkt.)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?