Pflichtaufgabe 1

Ernährungstrends

Angelo macht eine Ausbildung. Für das Mittagessen ist wenig Zeit. Zusammen mit seinen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen besorgt er sich daher häufig etwas beim Schnellimbiss. Seit ein paar Wochen trainiert er im Fitnessstudio und möchte nun auch seine Ernährungsgewohnheiten verändern. Eine Freundin hat ihm „Meal Prepping“ vorgeschlagen.
(Erklärung: Der Begriff „Meal Prepping“ kommt aus dem Englischen und bedeutet das Vorkochen oder Vorbereiten von Mahlzeiten.)
a)
Erläutere drei mögliche Gründe, die Angelo zum „Meal Prepping“ veranlassen könnten.
(3 P)
b)
Angelo möchte „Meal Prepping“ ausprobieren, da er sich auch vorgenommen hat, nachhaltiger zu leben. Begründe, wie „Meal Prepping“ einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.
(2 P)
c)
Nenne eine vollwertige „Meal-Prepping“-Mahlzeit für Angelo und begründe deine Lebensmittelauswahl mithilfe passender Regeln aus den „10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)“ (drei Regeln).
(4 P)

(9 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?