Pflichtaufgabe 4

Lebensgestaltung und Konsum

a)
Versicherungen verringern das Risiko des Einzelnen. Nenne die jeweilige Versicherung, welche die folgenden Situationen absichert.
1 Jana hat immer wieder Bauchschmerzen. Sie geht zum Arzt, um die Ursache herauszufinden.
2 Ardan besucht einen Freund. Er setzt sich versehentlich auf die Brille des Freundes, nun ist diese kaputt.
3 Herr K. ist Busfahrer. Aufgrund einer Augenerkrankung sieht er immer schlechter und kann seinen Beruf nicht mehr ausüben.
4 Bei Familie P. wird eingebrochen. Jetzt ist das Fenster kaputt. Eine Playstation und Schmuck wurden gestohlen. Der Sachschaden beträgt 2000 €
(2 P)
b)
Erkläre drei Unterschiede zwischen der gesetzlichen und der privaten Unfallversicherung.
(3 P)
c)
Beschreibe mithilfe der Grafik die Veränderungen der Haushaltsgrößen in Deutschland. Nenne zwei Gründe für diese Veränderungen.
(3 P)
haushaltsgrößen
Abb. 1: Haushaltsgrößen in (West)Deutschland 1900 bis 2017 (in % aller Haushalte)
d)
Stelle je einen möglichen Vor- und Nachteil eines Single-Haushaltes dar.
(1 P)

(9 P)
Bildnachweise [nach oben]

Abb. 1 „Statistisches Bundesamt Destatis“

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?