Wahlaufgabe 1

Hinweis: Im Wahlteil B ist die Wahlaufgabe 1 oder die Wahlaufgabe 2 zu bearbeiten.

Ernährung und Konsum

a)
Nenne sechs Pflichtangaben auf Lebensmittelverpackungen.
(3 P)
b)
Erläutere die Bedeutung von zwei Pflichtangaben für Verbraucherinnen und Verbraucher.
(2 P)
c)
Kim möchte ein Pausengetränk für die Schule kaufen.
Beurteile das Produkt „Durstlöscher Eistee Zitronen-Geschmack“ hinsichtlich des Gesundheitswertes (zwei Aspekte).
(3 P)
Durstlöscher Eistee Zitronen-Geschmack, 500 ml
Erfrischungsgetränk
Zutaten: Wasser, Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, Säuerungsmittel: Citronensäure, Schwarztee-Extrakt 0,12 %, Säureregulator: E331, Aroma, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
Preis: 0,89 €
Grundpreis: 1,78 € / 1l
Nährwerte pro 100 ml
200 kJ / 47 kcal
0 g
0 g
11 g
11 g
0 g
0,08 g
d)
Analysiere, wie die Lebensmittelverpackung des Produkts „Durstlöscher Eistee Zitronen-Geschmack“ das Kaufinteresse der Verbraucherinnen und Verbraucher weckt (drei Aspekte).
(3 P)
e)
Kim möchte ein Getränk in einer möglichst umweltfreundlichen Verpackung einkaufen.
Sie hat die Wahl zwischen den folgenden Getränkeverpackungen.
Bewerte die abgebildeten Getränkeverpackungen mit Blick auf die Umwelt.
(3 P)
Grafische Darstellung verschiedener Getränkeverpackungen: Mehrweg-Glasflasche, Einweg-PET-Flasche und Getränkekarton.
f)
Zum Mittagessen möchte Kim eine Pizza mit Salat zubereiten und dabei die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) beachten.
Nenne vier dieser Regeln und beschreibe deren Umsetzung bei der Zubereitung von Kims Mittagessen.
(6 P)
g)
Kims Mutter findet beim Einkauf eines Orangensafts das Fairtrade-Siegel auf der Verpackung. Nenne vier Kriterien, auf die sich Verbraucherinnen und Verbraucher bei diesem Siegel verlassen können.
(4 P)

(24 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?