Pflichtaufgabe 1

Lebensstil und Nachhaltigkeit

a)
Beschreibe den Begriff „Lebensstil“.
(1 P)
b)
Erläutere einen möglichen Zusammenhang zwischen einem konsumorientierten Lebensstil und der folgenden Aussage: „40 Prozent der gekauften Kleidung wird nie oder nur selten getragen“ (2 Aspekte).
(2 P)
c)
Ein konsumorientierter Lebensstil hat negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Stelle vier negative Auswirkungen am Beispiel der Herstellung von Kleidung dar.
(4 P)
d)
Nenne zwei Möglichkeiten, wie Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf und bei der Entsorgung von Bekleidung nachhaltig handeln können (je ein Aspekt).
(2 P)

(9 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?