Pflichtaufgabe 2
Funktionelle Lebensmittel


Nährwerte pro 100 ml |
---|
Energie
183 kJ / 44 kcal
|
Fett
|
Fett, davon gesättigte Fettsäuren
|
Kohlenhydrate
9,4 g
|
Kohlenhydrate, davon Zucker
9,2 g
|
Eiweiß
|
Salz
|
Vitamin D
0,75 μg (15 %*)
|
Vitamin C
32 mg (40 %*)
|
Vitamin B12
0,38 μg (15 %*)
|
Pantothensäure
0,90 mg (15 %*)
|
Die Flasche enthält 4 Portionen.
a)
Beschreibe, was funktionelle Lebensmittel sind.
(1 P)
b)
Begründe, warum es sich bei dem abgebildeten Produkt „VITASAFT PLUS Sonnen-Vitamin D“ um ein funktionelles Lebensmittel handelt (zwei Aspekte).
(2 P)
c)
Erläutere zwei weitere Beispiele funktioneller Lebensmittel und ihre Wirkungsweise.
(3 P)
d)
Stelle dar, was für und gegen den Kauf funktioneller Lebensmittel sprechen kann (insgesamt drei Aspekte).
(3 P)
(9 P)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
a)
Beschreibung eines funktionellen Lebensmittels:
Funktionelle Lebensmittel sind Lebensmittel, die über ihre Ernährungsfunktion hinaus gesundheitlich bedeutsame Inhaltsstoffe enthalten, und mit einem positiven Effekt auf die Gesundheit beworben werden.
b)
Warum „VITASAFT PLUS Sonnen-Vitamin D“ ein funktionelles Lebensmittel ist:
- Das Produkt ist mit dem Schriftzug „VITASAFT PLUS Sonnen-Vitamin D“ gekennzeichnet. Der gesundheitliche Mehrwert soll dadurch hervorgehoben und sichtbar gemacht werden.
- Verschiedene Slogans wie „unterstütze dein Immunsystem“ und „für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit“ kennzeichnen den gesundheitlichen Nutzen.
- Die Zugabe von Vitamin D, Vitamin C und Vitamin D12 ist in der Zutatenliste aufgeführt.
c)
Weitere Beispiele funktioneller Lebensmittel und ihre Wirkungsweise:
- Probiotische Joghurts enthalten lebende Bakterienkulturen, die eine gesunde Darmflora fördern, und damit die Verdauung unterstützen.
- Mit Omega-3-Fettsäuren angereicherte Margarine hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit, da durch die Wirkung der Omega-3-Fettsäuren Gefäße erweitert und das LDL-Cholesterin gesenkt werden.
- Milchmischerzeugnissen wie Actimel werden bestimmte Vitamine wie Vitamin B6 und Vitamin D zugesetzt, die das Immunsystem unterstützen.
d)
Gründe für den Kauf:
- Bei einem Mangel an bestimmten Nährstoffen können funktionelle Lebensmittel eine gezielte Aufnahme dieser Nährstoffe fördern.
- Funktionelle Lebensmittel können das gesundheitliche Wohlbefinden steigern.
- Beim Verzehr funktioneller Lebensmittel muss auf die richtige Dosierung geachtet werden. Wird zu viel eines bestimmten Produktes verzehrt, so kann das auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
- Funktionelle Lebensmittel sind oft viel teurer als Lebensmittel ohne Zusätze.
- Durch eine gesunde und ausgewogenen Ernährung tritt ein Nährstoffmangel nur selten ein, und muss nicht durch funktionelle Lebensmittel kompensiert werden.
- Funktionelle Lebensmittel werden als gesundheitsfördernd beworben, auch wenn sie beispielsweise zu viel Zucker, Salz oder gesättigte Fettsäuren enthalten.