Teil A – Arbeitsblatt
1.
a)
b)
c)
d)
2.
In einer Urne befinden sich
rote (r) und
weiße (w) Kugeln. Es werden nacheinander zwei Kugeln gezogen.
Vor dem Ziehen der zweiten Kugel wird die zuerst gezogene Kugel zurückgelegt.
Beschrifte alle Pfade im Baumdiagramm mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten.
Vor dem Ziehen der zweiten Kugel wird die zuerst gezogene Kugel zurückgelegt.
Beschrifte alle Pfade im Baumdiagramm mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten.

3.
Martin hat den Auftrag, von einer
großen Ameise ein Modell im Maßstab 75:1 anzufertigen.
Gib die Größe der Ameise im Modell in Zentimeter an.
Gib die Größe der Ameise im Modell in Zentimeter an.
4.
Konstruiere das Dreieck
mit
und
Winkel
Winkel
5.
Wahr oder falsch? Kreuze an.
wahr | falsch | |
Ein Quader hat sechs Ecken. | ||
Ein stumpfer Winkel kann |
6.
Zu jedem der Graphen [A], [B] und [C] gehört genau eine der Funktionsgleichungen.
Ordne zu.
Ordne zu.
Gleichung | Graph |
---|---|

7.
Welcher Preis gilt für
dieser Strauchtomaten?
Kreuze an.
Kreuze an.

8.
Gib die Größe des Winkels
an.

9.
Lies den Zählerstand der Wasseruhr ab und trage diesen in die folgende Zeile ein.


Für Teil A erreichbare BE: 12
1.
a)
b)
c)
d)
2.

3.
4.
Konstruktionsschritte:
- Strecke
zeichnen.
- Winkel
im Punkt
abtragen.
- Strecke
zeichnen. Es entsteht Punk
- Alle Punkte miteinander verbinden.

5.
wahr | falsch | |
Ein Quader hat sechs Ecken. | ||
Ein stumpfer Winkel kann |
6.
Gleichung | Graph |
---|---|
[B] | |
[C] | |
[A] |
7.
8.

9.
Die Zeiger geben die Ziffern nach dem Komma an.
Daraus ergibt sich folgender Zählerstand: