Teil A – Arbeitsblatt
1.
a)
b)
c)
d)
2.
Wahr oder falsch? Kreuze an.
wahr | falsch | |
Der Graph der Funktion |
||
3.
Gib die Größe des Winkels
an.

Abbildung (nicht maßstäblich)
4.
Forme das Produkt
in eine Summe um.
5.
Ordne die Zahlen
und
der Größe nach.
6.
In den Diagrammen sind die Anteile zu den Aussagen grau dargestellt. Ordne jeder Aussage genau ein Diagramm zu.

7.
Milena stellt für 9 Personen Nudelteig her. Im Rezept steht, dass für 4 Personen
Mehl benötigt werden. Wie viel Gramm Mehl benötigt Milena?
8.
Mit welchem Term kann der Flächeninhalt der Figur berechnet werden? Kreuze an.

9.
Gleiche Symbole stehen für dieselbe Zahl, unterschiedliche Symbole für verschiedene Zahlen.
Gib die Zahlen zu den Symbolen an.
Gib die Zahlen zu den Symbolen an.
✂️
✂️
😃
✂️
❤
❤
☀
✂️
✂️
✂️
😃
✂️
😃
❤
☀
Für Teil A erreichbare BE: 12
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1.
a)
b)
c)
d)
2.
wahr | falsch | |
Der Graph der Funktion |
||
- Der Graph von
ist eine nach oben geöffnete Parabel, die um
Einheiten nach unten verschoben wurde. Folglich hat die Funktion zwei Nullstellen.
- Durch die Zahl
darf nicht geteilt werden.
3.
Obersten Winkel
mit der Winkelsumme im Dreieck berechnen:
Daraus folgt für den Winkel
4.
5.
6.

7.




8.
Formel für den Flächeninhalt eines Trapezes:
Daraus folgt:
9.
Aus der ersten Gleichung ✂️
✂️
folgt ✂️
Damit folgt mit der letzten Gleichung:
😃
😃
Daraus folgt mit der zweiten Gleichung:
❤
❤
❤
Mit der dritten Gleichung ergibt sich schließlich:
☀
☀
☀
Insgesamt gilt also:
✂️
😃
❤
☀
😃
❤
☀