Teil B – Pflichtaufgaben
Aufgabe 1
Das Klima beeinflusst das Leben der Menschen. Eine wichtige Klimakomponente ist der Niederschlag, das ist die Niederschlagsmenge pro Quadratmeter. Die Tabelle zeigt den Niederschlag pro Jahr für eine Wetterstation in Leipzig im Zeitraum von 2015 bis 2020.Jahr | Niederschlag |
2015 | |
2016 | |
2017 | |
2018 | |
2019 | |
2020 |
a)
Berechne das arithmetische Mittel der in der Tabelle angegebenen Niederschläge.
b)
In Leipzig war 2022 ein niederschlagsarmes Jahr.
Der Niederschlag im Jahr 2022 entsprach
des Niederschlags von 2017.
Berechne den Niederschlag für 2022.
Der Niederschlag im Jahr 2022 entsprach
Berechne den Niederschlag für 2022.
c)
Besonders niederschlagsreich war das Jahr 2021.
Der Niederschlag im Jahr 2018 betrug
des Niederschlags von 2021.
Berechne den Niederschlag von 2021.
Der Niederschlag im Jahr 2018 betrug
Berechne den Niederschlag von 2021.
Für Aufgabe 1 erreichbare BE: 6
Aufgabe 2
Betrachtet werden Funktionen mit der allgemeinen Gleichung
a)
Die Funktion
ist durch die Gleichung
gegeben.
- Zeichne den Graphen der Funktion
mindestens im Intervall
in ein rechtwinkliges Koordinatensystem.
- Gib drei Nullstellen der Funktion
an, die außerhalb des angegebenen Intervalls liegen.
b)
Von der Funktion
sind die beiden folgenden Eigenschaften bekannt.
Wertebereich
Nullstellen
- Gib die Nullstelle
im Gradmaß an.
- Zeichne mindestens eine Periode des Graphen der Funktion
in ein rechtwinkliges Koordinatensystem.
- Gib die Funktionsgleichung der Funktion
an.
Für Aufgabe 2 erreichbare BE: 6
Aufgabe 3
Im Rahmen des Projektes „Gesunder Wald“ unterstützt die Klasse 10b den Forstwirtschaftsbetrieb. Sie hilft bei der Aufforstung eines dreieckigen Waldstücks mit den Eckpunkten Hochsitz
Abbildung (nicht maßstäblich)
a)
Konstruiere das Dreieck HSW im Maßstab 1 : 5000.
b)
Berechne die Entfernung
vom Hochsitz bis zum Wasserturm.
c)
Berechne den Flächeninhalt des Waldstücks in Hektar.
Für Aufgabe 3 erreichbare BE: 6
Aufgabe 4
Bei einem Spiel sind Wörter mit genau fünf Buchstaben zu legen. Martin hat die drei Buchstaben
und
vor sich liegen.
Er zieht nacheinander ohne Zurücklegen zwei weitere Buchstaben aus einem Beutel mit fünf Buchstaben (siehe Abbildung)
Das Ziehen dieser beiden Buchstaben ist ein zweistufiges Zufallsexperiment.

Abbildung
a)
Zeichne für dieses zweistufige Zufallsexperiment ein Baumdiagramm und beschrifte alle Pfade mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten.
b)
Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Martin
zieht, um das Wort
legen zu können.
c)
Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Martin mit den beiden gezogenen Buchstaben das Wort
legen kann.
Für Aufgabe 4 erreichbare BE: 6
Aufgabe 5
Die Klasse 5a baut im TC-Unterricht Spielfiguren. Die achsensymmetrischen Spielfiguren sind zusammengesetzt aus einem Kreiszylinder und einer Halbkugel (siehe Abbildung).
Sie haben die folgenden Maße.

Abbildung (nicht maßstäblich)
a)
Die Spielfiguren werden aus Holz gefertigt. Das Holz hat eine Dichte von
.
- Berechne das Volumen einer Spielfigur in Kubikzentimeter.
- Gib die Gesamtmasse für 12 Spielfiguren an.
b)
Konstruiere ein senkrechtes Zweitafelbild einer solchen Spielfigur.
Für Aufgabe 5 erreichbare BE: 6
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 1
a)
b)
Lösungsweg über den Dreisatz




Lösungsweg über die Verhältnisgleichung
Lösungsweg über die Prozentformel
Lösungsweg über den Dezimalbruch
Der Niederschlag im Jahr 2022 entsprach ungefähr
c)
Auch hier kann die Lösung über den Dreisatz, die Verhältnisgleichung, die Prozentformel oder den Dezimalbruch berechnet werden.
Beispielhafter Lösungsweg über die Prozentformel
Der Niederschlag im Jahr 2022 entsprach ungefähr
Lösung 2
a)
Funktionsgraphen zeichnen
Nullstellen angeben
Die Nullstellen der Funktion sind an den Stelle
mit
Drei mögliche Nullstellen sind also:

b)
Nullstelle im Gradmaß angeben
Funktionsgraphen zeichnen
Funktionsgleichung angeben

Lösung 3
a)
Mit diesen Angaben lässt sich das Dreieck konstruieren:

b)
Mit dem Kosinussatz folgt:
Vom Hochsitz bis zum Wasserturm sind es ungefähr
c)
Lösung 4
a)

b)
c)
Um das Wort
legen zu können, muss Martin ein
und ein
ziehen.

Lösung 5
a)
Volumen einer Spielfigur berechnen
Volumen Zylinder berechnen
Volumen Halbkugel berechnen
Volumen einer Spielfigur berechnen
Gesamtmasse angeben
b)
