Teil A – Arbeitsblatt
1.
a)
b)
c)
d)
2.
Wahr oder falsch? Kreuze an.
wahr | falsch | |
Die Innenwinkelsumme in einem Trapez beträgt immer |
||
Der Sinussatz gilt nur in rechtwinkligen Dreiecken. |
3.
Gib die kleinste natürliche Zahl an, die auf Zehner gerundet
ergibt.
4.
Konstruiere das Parallelogramm
mit
und
5.
Die Abbildung zeigt ein gleichseitiges Dreieck und ein Quadrat. Gib die Größe des Winkels
an.

Abbildung (nicht maßstäblich)
6.
Ordne die Volumenangaben der Größe nach. Beginne mit der Kleinsten.
7.
Marcel kauft ein T-Shirt für
und eine Hose für
Wie viel Euro erhält Marcel zurück, wenn er mit einem
-Euro-Schein bezahlt?
8.
Welche Aussagen gelten für die abgebildete Funktion? Kreuze an.

Die Funktion hat bei |
|
Für den Wertebereich gilt |
|
Die kleinste Periode beträgt |
9.
Ein Quader soll aus Bausteinen zusammengesetzt werden. Diese Bausteine sind gerade Prismen.
Sie werden von oben so in eine leere Kiste gesetzt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist.
Sie werden von oben so in eine leere Kiste gesetzt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist.

A-E-B-D-C-G-H-F | |
A-E-G-H-B-F-D-C | |
A-G-E-B-H-D-F-C |
Für Teil A erreichbare BE: 12
1.
a)
b)
c)
d)
2.
wahr | falsch | |
Die Innenwinkelsumme in einem Trapez beträgt immer |
||
Der Sinussatz gilt nur in rechtwinkligen Dreiecken. |
3.
4.

5.

6.
Um die Angaben miteinander vergleichen zu können, müssen alle Angaben die gleiche Einheit haben.
Alle Angaben z.B. in Liter umrechnen:
7.
Der Gesamtpreis beträgt
Daraus folgt:
Marcel erhält
zurück.
8.
Die Funktion hat bei |
|
Für den Wertebereich gilt |
|
Die kleinste Periode beträgt |
9.
A-E-B-D-C-G-H-F | |
A-E-G-H-B-F-D-C | |
A-G-E-B-H-D-F-C |