Teil B – Wahlaufgaben

Wahlaufgabe 6.1

Ein Schausteller bietet das Spiel "Würfelbude" an.
Würfel
Pro Versuch wirft ein Spieler drei unterscheidbare Würfel. Bei jedem Würfel ist das Werfen der Augenzahlen \(1\) bis \(6\) gleichwahrscheinlich.
Es interessiert jeweils nur, ob die Augenzahl \(6\) oben liegt oder nicht.
a)
Zeichne für dieses dreistufige Zufallsexperiment ein Baumdiagramm.
Trage die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten ein.
b)
Die Zufallsgröße \(X\) ordnet jedem Ergebnis des Zufallsexperimentes den Auszahlungsbetrag in Euro zu (siehe Abbildung).
  • Gib an, welche Werte die Zufallsgröße \(X\) annehmen kann.
  • Berechne die Wahrscheinlichkeit für jeden Wert der Zufallsgröße \(X.\)
  • Jeder Versuch kostet \(1,50\,€\).
    Ermittle, wie viel Gewinn der Schausteller durchschnittlich pro Versuch erwarten kann.
Für Wahlaufgabe 6.1 erreichbare BE: 8

Wahlaufgabe 6.2

Eine Seniorengruppe und eine Familiengruppe treffen sich am Parkplatz \(P.\)
sachsen oberschule 2020 prüfung
Abbildungen (nicht maßstäblich)
Beide Gruppen wandern zunächst vom Parkplatz \(P\) direkt zum Rastplatz \(R.\)
Die Seniorengruppe wandert vom Rastplatz \(R\) über den Aussichtspunkt \(A\) zum Parkplatz \(P.\)
Die Familiengruppe wandert vom Rastplatz \(R\) über den Spielplatz \(S\) zum Parkplatz \(P\) (siehe Abbildungen).
Die Teilstrecken werden als geradlinig angenommen.
a)
Skizziere das Viereck \(PARS\) und trage alle gegebenen Werte ein.
b)
Berechne die Entfernung vom Rastplatz \(R\) zum Aussichtspunkt \(A.\)
c)
Berechne die Länge des Weges, den die Familiengruppe insgesamt zurücklegt.
d)
Beide Gruppen wandern mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von \(4\,\frac{\text{km}}{\text{h}}\) und möchten zeitgleich am Parkplatz \(P\) zurück sein.
Ermittle, wie viele Minuten die Familiengruppe länger Pause machen kann.
Für Wahlaufgabe 6.2 erreichbare BE: 8

Wahlaufgabe 6.3

Herr Müller arbeitet in Chemnitz. Im Jahr 2019 erhielt er einen monatlichen Bruttolohn von \(2\, 920,00\,€.\)
Abgaben pro Monat im Jahr 2019
Steuern Lohnsteuer und Solidaritäts-
zuschlag
\(417,26\,€\)
Sozial-
abgaben
Arbeitslosen-
versicherung
\(1,25\,\%\) vom Bruttolohn
Rentenversicherung \(9,3\,\%\) vom Bruttolohn
Krankenversicherung \(7,6\,\%\) vom Bruttolohn
Pflegeversicherung \(2,025\,\%\) vom Bruttolohn
a)
Berechne den monatlichen Nettolohn.
b)
Stelle die Anteile für Steuern, Sozialabgaben und Nettolohn am Bruttolohn in einem Kreisdiagramm dar.
c)
Herr Müller weiß, dass er 2018 bei gleichem Bruttolohn wie 2019 höhere Sozialabgaben zahlte.
Für das gesamte Jahr 2018 zahlte Herr Müller \(525,60\,€\) Arbeitslosenversicherung, und der Beitrag für die Krankenversicherung betrug \(8,4 \,\%\) vom Bruttolohn.
  • Berechne den Prozentsatz, der im Jahr 2018 für die Arbeitslosenversicherung galt.
  • Berechne, wie viel Euro Herr Müller insgesamt im Jahr 2019 für Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung weniger zahlte als im Jahr 2018.
Für Wahlaufgabe 6.3 erreichbare BE: 8