Teil B – Wahlaufgaben
Wahlaufgabe 6.1
Erik arbeitet in einem Restaurant und hat für die Nachspeisen besondere Ideen.
Der Pudding soll die Form einer Pyramide mit rechteckiger Grundfläche haben. Dazu wird der noch flüssige Pudding in Formen gegossen (siehe Abbildung).
Eine Pyramide hat die folgenden Maße.
Länge der Grundkante
...............
Länge der Grundkante
.................
Höhe
der Pyramide ......................

Abbildung nicht maßstäblich
Länge der Grundkante
Höhe
a)
Zeichne ein Schrägbild der Pyramide.
b)
Für eine Party sollen
Pyramiden aus Pudding gegossen werden.
Berechne, wie viel Liter Pudding dafür mindestens benötigt werden.
Berechne, wie viel Liter Pudding dafür mindestens benötigt werden.
c)
Alle Kanten der Pyramiden werden mit essbaren Bändern verziert.
Berechne, wie lang das Band für eine Pyramide mindestens sein muss.
Berechne, wie lang das Band für eine Pyramide mindestens sein muss.
Für Wahlaufgabe 6.1 erreichbare BE: 8
Wahlaufgabe 6.2
Elektromobilität spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle.
a)
Lukas überlegte im September 2022 sein Auto mit Dieselmotor durch ein Auto mit Elektromotor zu ersetzen.
Er fährt täglich auf seinem Arbeitsweg insgesamt
mit dem Auto.
Er möchte dafür die entstehenden Kosten für Diesel bzw. elektrischen Strom vergleichen und nutzt die Werte aus der folgenden Tabelle.
Er möchte dafür die entstehenden Kosten für Diesel bzw. elektrischen Strom vergleichen und nutzt die Werte aus der folgenden Tabelle.
Art des Motors | Verbrauch | Preis |
---|---|---|
Dieselmotor | ||
Elektromotor |
- Berechne die täglichen Kosten für Diesel, wenn Lukas auf seinem Arbeitsweg das Auto mit Dieselmotor nutzt.
- Berechne, um wie viel Prozent die täglichen Kosten für das Auto mit Elektromotor gegenüber dem Auto mit Dieselmotor günstiger sind.
- Im September 2022 fuhr Lukas eine Strecke von
mit dem Auto mit Dieselmotor.
Berechne, wie viel Euro Lukas eingespart hätte, wenn er stattdessen ein Auto mit Elektromotor genutzt hätte.
b)
Frieda ist mit ihrem Auto mit Elektromotor in den Urlaub gefahren. Der Akku war mit
vollständig geladen.
Ihr Auto hat durchschnittlich
auf einer Strecke von
verbraucht.
Am Urlaubsort angekommen, zeigte der Akku einen Ladestand von
an.
Frieda hatte den Akku unterwegs nicht aufgeladen.
Ermittle die Länge der Strecke, die Frieda mit dem Auto zurückgelegt hat.
Ihr Auto hat durchschnittlich
Am Urlaubsort angekommen, zeigte der Akku einen Ladestand von
Frieda hatte den Akku unterwegs nicht aufgeladen.
Ermittle die Länge der Strecke, die Frieda mit dem Auto zurückgelegt hat.
Für Wahlaufgabe 6.2 erreichbare BE: 8
Wahlaufgabe 6.3
Die achsensymmetrischen Spitzbögen einer gotischen Kirche sind stark beschädigt.
Ein Steinmetz hat den Auftrag, diese durch neue zu ersetzen.
Ein Steinmetz hat den Auftrag, diese durch neue zu ersetzen.

Abbildung (nicht maßstäblich)
a)
Der Steinmetz benötigt eine maßstäbliche Zeichnung für einen Spitzbogen mit einer Spannweite von
und
Zeichne diesen Spitzbogen im Maßstab
Zeichne diesen Spitzbogen im Maßstab
b)
Die Punkte
und
sind die Eckpunkte eines Dreiecks.
Begründe, dass dieses Dreieck gleichschenklig ist.
Begründe, dass dieses Dreieck gleichschenklig ist.
c)
Ein anderer Spitzbogen hat eine Sichthöhe von
Der Radius beträgt
Ermittle mit Hilfe einer maßstäblichen Zeichnung die Spannweite des Spitzbogens.
Ermittle mit Hilfe einer maßstäblichen Zeichnung die Spannweite des Spitzbogens.
d)
Ein weiterer Spitzbogen hat eine Spannweite von
Die Mittelpunkte
und
der Kreisbögen haben einen Abstand von
Berechne die Sichthöhe des Spitzbogens.
Berechne die Sichthöhe des Spitzbogens.
Für Wahlaufgabe 6.3 erreichbare BE: 8
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 6.1
a)

b)
Volumen einer Pyramide berechnen
Volumen der 80 Pyramiden berechnen
Kubikzentimeter in Liter umrechnen
Für die Party werden mindestens
Liter Pudding benötigt.
c)
Länge der Diagonale
berechnen
Länge der Kante
berechnen
Länge des Bandes berechnen
Das Band für eine Pyramide muss mindestens
lang sein.


Lösung 6.2
a)
Tägliche Diesel-Kosten berechnen
Lösungsweg über den Dezimalbruch
Daraus folgt:
Die täglichen Diesel-Kosten betragen
Um wie viel Prozent sind die täglichen Kosten für das Auto mit Elektromotor günstiger gegenüber dem Auto mit Dieselmotor?
Tägliche Strom-Kosten berechnen
Daraus folgt:
Tägliche Einsparung in Euro berechnen
Tägliche Einsparung in Prozent berechnen
Lösungsweg über die Verhältnisgleichung
Die täglichen Kosten für das Auto mit Elektromotor sind gegenüber dem Auto mit Dieselmotor um
günstiger.
Wie viel Euro hätte Lukas eingespart, wenn er stattdessen ein Auto mit Elektromotor genutzt hätte?
Diesel-Verbrauch:
Diesel-Kosten:
Strom-Verbrauch:
Strom-Kosten:
Einsparung:
Lukas hätte
gespart.
Diesel-Kosten:
Strom-Kosten:
b)
Strom-Verbrauch für die Urlaubsstrecke berechnen
Lösungsweg über den Dreisatz
Auf der Urlaubsstrecke wurden also
verbraucht.
Länge der Urlaubsstrecke ermitteln
Lösungsweg über den Dezimalbruch
Frieda hat mit ihrem Auto
zurückgelegt.




Lösung 6.3
a)
Originallänge | Bildlänge im Maßstab 1:20 |
---|---|
- Strecke
zeichnen.
- Strecke
und
zeichnen.
- Kreisbogen um
mit dem Radius
zeichnen.
- Kreisbogen um
mit dem Radius
zeichnen.
- Der Schnittpunkt der beiden Kreisbögen ist der Punkt
b)

c)
Die Zeichnung kann beispielsweise im Maßstab 1:100 gezeichnet werden.
Mit diesen Angaben kann der Spitzbogen gezeichnet werden:
Spannweite in der Zeichnung:
Tatsächliche Spannweite:
Der Spitzbogen hat eine Spannweite von
Originallänge | Bildlänge im Maßstab 1:100 |
---|---|
- Grundlinie und Sichthöhe mit
zeichnen.
- Kreisbogen um
mit dem Radius
zeichnen.
- Die beiden Schnittpunkte mit der Grundlinie bilden
und
- Kreisbogen um
mit dem Radius
zeichnen.
- Der Schnittpunkt mit der Grundlinie bildet
- Kreisbogen um
mit dem Radius
zeichnen.
- Der Schnittpunkt mit der Grundlinie bildet

d)
