Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil A2

1

In einer Umfrage wurden \(1250\) Personen befragt.

Balkendiagramm zur Häufigkeit des Schokoladenkonsums und bevorzugten Sorten.

Wie viele der Personen, die „täglich“ Schokolade essen, mögen am liebsten Haselnussschokolade? Berechne.

(2 BE)
2

Eine Flüssigkeit soll aus einer bis zum Rand gefüllten Dose in zwei gleich große Becher umgefüllt werden.

Illustration von einer Dose und zwei Bechern mit Maßangaben in Zentimetern. Zeichnung nicht maßstabsgetreu.

Bestimme, wie hoch die Becher mindestens sein müssen, damit die Flüssigkeit nicht überläuft.

(2 BE)
3

Lukas berechnet den Flächeninhalt des abgebildeten Rechtecks.
Dabei ist ihm ein Fehler passiert.

Skizze eines Rechtecks mit Diagonale 10 cm und Höhe 8 cm, daneben handschriftliche Berechnung zur Bestimmung der Breite x ≈ 12,8 cm.

Finde den Fehler und löse die Aufgabe anschließend richtig.

(2 BE)
4

Stimmen die beiden Aussagen? Begründe deine Antwort.

Zwei Angebote für Mietwagen: „Rent Car“ und „Flex Car“ mit Preisen und Kilometerkosten.

Zwei Aussagen zu den Kosten von Mietwagenangeboten in Bezug auf gefahrene Kilometer.

(2 BE)
5

Kaan zieht zufällig eine der folgenden Karten.

Zahlen von eins bis acht in einem einfachen, grafischen Design.

Für welches Ereignis ist die Wahrscheinlichkeit größer?
„Er zieht eine ungerade Zahl“ oder „Er zieht eine Zahl, die durch 2 teilbar ist“.
Begründe.

Gib zwei Ereignisse an, deren Wahrscheinlichkeit bei \(25\,\text{%}\) liegt.

(2 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?