Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Wahlteil B

Aufgabe 1

a)

Im abgebildeten Dreieck sind die Winkelhalbierenden eingezeichnet.
Berechne den Winkel \(\delta.\)

Geometrisches Diagramm eines Dreiecks mit markierten Winkeln von 35°, 75° und δ.
Zeichnung nicht maßstabsgetreu!

(2 BE)
b)

Im Jahr 2024 wurden in einem Zoo \(346,5\;\text{t}\) Futter verbraucht.

Der größte Anteil war Gemüse.

  • Wie viel kg Gemüse wurde 2024 benötigt?
    Entnimm nötige Maße der Zeichnung.

Im Jahr 2024 wurden \(25\, 429\;\text{kg}\) Karotten verbraucht.

  • Wie viel Prozent der gesamten Futtermenge waren Karotten?

Grafik zur Futtermenge 2024 mit verschiedenen Nahrungsarten, dargestellt in einem Kreisdiagramm.

(3 BE)

Aufgabe 2

a)

Familie Kuhnle möchte \(100\, 000\,\text{€}\) für zwei Jahre anlegen.
Sie hat zwei Angebote bekommen.
Am Ende des 1. Jahres werden die Zinsen zum Kapital hinzugezählt.

Angebot \(A:\) 1. Jahr \(2,0\,\text{%}\) und im 2. Jahr \(4,0\,\text{%}\)
Angebot \(B:\) 1. Jahr \(3,0\,\text{%}\) und im 2. Jahr \(3,0\,\text{%}\)

Berechne den Zinsunterschied zwischen den beiden Angeboten.

(2 BE)
b)

Die drei Graphen beschreiben das Hochziehen einer Fahne an der Fahnenstange

Ordne die Graphen den Aussagen zu.

Drei Zeit‑Höhe‑Diagramme (1–3) mit Sprechblasen A–C, kurze Beschreibungen zum Hochziehen einer Fahne.

Zeichne einen Graphen in ein passendes Schaubild, der zu folgender Beschreibung passt:

„Die Fahne wird bis zur Hälfte der Fahnenstange schnell hochgezogen. Dann rutscht die Fahne langsam auf den Boden zurück. Die Fahne bleibt kurz auf dem Boden liegen. Schließlich wird sie mit derselben Geschwindigkeit wie zu Beginn ganz nach oben gezogen.“

(3 BE)

Aufgabe 3

a)

Am 23.02.2024 landete die Sonde „Nova-C“ auf dem Mond.

Bestimme die Höhe der gesamten Sonde, wenn die Person in der Realität \(1,80\) Meter groß ist.

Entnimm die Maße der Zeichnung.

Grafische Darstellung eines Landefahrzeugs neben einer menschlichen Figur.

(2 BE)
b)

Angenommen die Umlaufbahn des Mondes ist ein Kreis.

Die Entfernung des Mondes zur Erdoberfläche liegt dann bei \(378\, 000\) Kilometer und seine Umlaufzeit dauert \(27\) Tage.

Die Erde hat einen Durchmesser von \(12\, 742\) Kilometer.

Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich der Mond um die Erde?

Diagramm von Erde und Mond mit Hinweis, dass die Zeichnung nicht maßstabsgetreu ist.

(3 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?