Pflichtaufgaben

1
Gib in der Tabelle je eine zugehörige Funktionsgleichung an.
Funktionsgleichung von \(\color{#fff}{f}\) Funktionsgleichung von \(\color{#fff}{f
\(f(x)=x^5-3\)
\(f(x)=\sin(x)\cdot \sqrt{x}\)
\(f(x)=\mathrm e^{\left(x^2\right)}\)
\(f
\(f
(5 BE)
2

Gegeben ist die in \(\mathbb{R}\) definierte Funktion \(f\) mit \(f(x)=\dfrac{1}{4} x^3-3 x.\)

a)

Es gilt \(f Zeige, dass \(2\) eine Extremstelle von \(f\) ist.

(2 BE)
b)

Einer der abgebildeten Graphen I und II ist der Graph einer Stammfunktion von \(f.\) Gib diesen Graphen an und begründe deine Angabe.

Abbildung
(3 BE)
3

Die Abbildung zeigt einen Würfel \(ABCDEFGH\) der Kantenlänge \(4\) in einem Koordinatensystem. Drei Seitenflächen dieses Würfels liegen in Koordinatenebenen. Die Ebene \(K\) enthält die Punkte \(A(0\mid 0\mid 0), B(4\mid 0\mid 0)\) und den Mittelpunkt der Kante \(\overline{FG}.\)

Grafik eines Quaders mit diagonaler Fläche und Achsenbeschriftung x, y, z.

a)

Die Ebene \(K\) teilt den Würfel in zwei Teilkörper.
Berechne das Volumen des kleineren Teilkörpers.

(2 BE)
b)

Eine zweite Ebene \(L\) enthält die Punkte \(E\) und \(F\) sowie den Mittelpunkt der Kante \(\overline{BC}.\) Zeichne die Schnittfigur dieser Ebene mit dem Würfel in die Abbildung ein und gib eine Gleichung der Schnittgerade der Ebenen \(K\) und \(L\) an.

(3 BE)
4

Betrachtet wird die binomialverteilte Zufallsgröße \(X_1\) mit den Parametern \(n_1\) und \(p_1.\)
Abbildung 1 zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung von \(X_1.\)

Abbildung
Abbildung 1

a)

Entscheide, ob die folgende Aussage richtig ist, und begründe deine Entscheidung:

\(\displaystyle\sum_{k=16}^{20} P\left(X_1=k\right)\gt0,5\)

(2 BE)

Betrachtet wird zudem die binomialverteilte Zufallsgröße \(X_2\) mit den Parametern \(n_2\) und \(p_2.\) Abbildung 2 zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung von \(X_2.\)

Abbildung
Abbildung 2

b)

Die Erwartungswerte von \(X_1\) und \(X_2\) sind ganzzahlig und es gilt \(n_1 = n_2.\) Weise unter Verwendung der Abbildungen 1 und 2 nach, dass \(p_2 =4\cdot p_1\) gilt.

(3 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?