Lineare und exponentielle Zunahme

Lineare Zunahme

Innerhalb gleicher Zeitintervalle nimmt der Bestand jeweils um den gleichen Betrag zu (Zunahmebetrag).
Beispiel:
In einer Stadt wurden bereits 3 Kilometer Fahrradweg ausgebaut. Jeden Tag werden weitere 500 Meter asphaltiert.
Zunahmebetrag Lineares Wachstum Mathe
Lineares Wachstum Radweg Sachsen Anhalt Mathe

Exponentielle Zunahme

Innerhalb gleicher Zeitintervalle wächst der Bestand mit konstanter Wachstumsrate. Die Größe wird immer mit dem gleichen Faktor größer 1 vervielfacht (Zunahmefaktor).
Beispiel:
In einer Stadt sind 100 Einwohner bereits mit einer Infektionskrankheit infiziert. Die Anzahl der Infizierten verdoppelt sich täglich.
Zunahmefaktor exponentielle Zunahme Wachstum Mathe
Bakterien Exponentielles Wachstum Sachsen Anhalt Mathe

Bestimmung des Zunahmefaktors

Grundwert vermehrter Wert Prozentwert exponentielle Zunahme