Eigenschaften einer Pyramide
Definition
Die Pyramide ist ein geometrischer Körper mit einer Grundfläche
einer Mantelfläche
und einer Höhe
Die Grundfläche ist ein Vieleck wie beispielsweise ein Dreieck oder Viereck. Die Mantelfläche wird aus gleichschenkligen Dreiecken gebildet. Die Höhe ist gegeben durch den Abstand der Spitze der Pyramide zu ihrer Grundfläche.
Alle hier dargestellten Körper sind Pyramiden.

Pyramide darstellen
Eine Pyramide kann auf unterschiedliche Arten dargestellt werden. Beispiel einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche:
Schrägbild

Zweitafelbild

Netz
1
Bei welcher Figur handelt es sich um das Netz einer Pyramide? Begründe.
a)

b)

2
Zeichne das
und
a)
Zweitafelbild
b)
Schrägbild
einer quadratischen Pyramide mit Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
Die Figur ist ein Pyramidennetz, da die Grundfläche ein Vieleck ist, an das sich gleichschenklige Dreiecke als Mantelfläche anschließen.
b)
Die Figur ist kein Pyramidennetz, da neben dem Rechteck der Grundfläche zwei weitere Rechtecke vorhanden sind.
2
a)

b)
