Zweistufige Zufallsversuche und Baumdiagramme
Definition
Wird ein Zufallsversuch in zwei aufeinanderfolgenden Schritten durchgeführt, nennt man dies einen zweistufigen Zufallsversuch. Häufig werden auch Zufallsversuche, bei denen zwei Vorgänge gleichzeitig erfolgen, als zweistufige Zufallsversuche aufgesfasst.
Zur übersichtlichen Darstellung eines zweistufigen Zufallsversuchs kann ein Baumdiagramm dienen.
Beispiel: Ein Glücksrad wird gedreht und eine Münze geworfen (siehe Baumdiagramm)

1
Auf einem Fest stehen zwei Glücksräder.

Der Hauptpreis kann gewonnen werden, wenn erraten wird, auf welchen Feldern die Glücksräder stehen, nachdem diese gleichzeitig gedreht wurden.
a)
Welche Ergebnisse sind möglich?
b)
Auf welches Ergebnis würdest du setzen? Begründe.
2
Das abgebildete Glücksrad wird zweimal gedreht.
Stelle die Ergebnisse dar

a)
in einer Tabelle.
b)
in einem Baumdiagramm. Schreibe an die Zweige die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
Beim linken Glücksrad ist es am wahrscheinlichsten, eine 3 zu drehen und beim rechten, dass das grüne Feld auftritt. Man sollte also auf das Ergebnis
setzen, da dieses am wahrscheinlichsten ist.
2
a)
b)
