Lipide

Eigenschaften von Lipiden

Lipide sind hydrophobe Moleküle, die sich schlecht in Wasser lösen, aber gut in nicht-wässrigen Lösungsmitteln wie Ether oder Chloroform auflösen. Fette bestehen aus Glycerin und drei Fettsäuren. Fettsäuren sind langkettige Carbonsäuren, die je nach Anzahl der Doppelbindungen in gesättigte (fest bei Raumtemperatur) oder ungesättigte Fettsäuren (flüssig bei Raumtemperatur) eingeteilt werden. Die Unterscheidung zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren beruht auf der Anzahl der Doppelbindungen in den Kohlenwasserstoffketten.

Phospholipide

Phospholipide sind wichtige Lipidmoleküle, die sich in ihrem Molekülaufbau von Fetten unterscheiden. Ein Beispiel für ein Phospholipid ist Lecithin, bei dem eine der drei Fettsäuren durch eine Phosphatgruppe ersetzt ist, die zusätzlich mit dem Alkohol Cholin verestert ist.
baden württemberg bio basiswissen biomoleküle lipide phospholipid und phospholipiddoppelschicht
Abb. 1: Schematischer Aufbau einer Phospholipiddoppelschicht und eines Phospholipids
baden württemberg bio basiswissen biomoleküle lipide mizelle
Abb. 2: Schematischer Aufbau einer Mizelle