Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Stochastik 2

Die Abbildung zeigt insgesamt \(16\) gleich große Felder.
Von den \(12\) gefärbten Feldern haben \(4\) einen Stern.

Grünes 4x4-Gitter mit weißer 2x2-Mitte und weißen Sternen in den vier Ecken

a)

Bei einem Zufallsexperiment leuchtet eines der \(16\) Felder zufällig auf. Die Wahrscheinlichkeit des Aufleuchtens ist für jedes Feld gleich groß. Es werden die folgenden beiden Ereignisse betrachtet.

„Das aufleuchtende Feld ist gefärbt.“
„Das aufleuchtende Feld hat einen Stern.“

a1)

Gib die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass das aufleuchtende Feld gefärbt und ohne Stern ist.

(1 BE)
a2)

Bestimme die Wahrscheinlichkeit \(P(\overline{G} \cup S).\)

(2 BE)
a3)

Gib sowohl die Bedeutung des Terms \(P_S(G)\) im Sachkontext als auch dessen Wert an.

(3 BE)

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein aufleuchtendes Feld gefärbt ist, beträgt \(75 \,\%.\) Das Zufallsexperiment wird \(20\)-mal durchgeführt. Die Zufallsgröße \(X\) gibt dabei an, wie oft ein aufleuchtendes Feld gefärbt ist.

a4)

Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass \(X\)

  • mehr als \(15\) beträgt,
  • kleiner als \(90 \,\%\) des Erwartungswerts von \(X\) ist.

(5 BE)
a5)

Ermittle zwei natürliche Zahlen \(a\) und \(b,\) so dass gilt:
\(P_{0,75}^{20}(a \leq X \leq b) \)\( =1-0,25^{20}-0,75^{20}\)

(3 BE)
b)

Eine Firma programmiert ein Reaktionsspiel, bei dem die obige Abbildung auf einem Touchscreen angezeigt wird. Ein Zufallsgenerator wählt ein Feld aus, dieses leuchtet kurz auf und soll dann möglichst schnell von der spielenden Person berührt werden.
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das aufleuchtende Feld einen Stern hat, ist nun \(p^*.\)

b1)

Bei \(100\) Durchführungen des Spiels leuchtet \(26\)-mal ein Feld mit Stern auf.
Weise für diese Situation nach, dass der Wert \(0,25\) im \(95\, \%\)-Konfidenzintervall für den Wert von \(p^*\) liegt.

(3 BE)
b2)

Beurteile, ob die folgende Aussage für jede natürliche Zahl \(m\) mit \(m \geq 1\) wahr ist:

Wenn bei \(100
        \cdot m\) Durchführungen des Spiels \((26 \cdot m)\)-mal ein Feld mit Stern aufleuchtet, dann liegt der Wert \(0,25\) im \(95
        \%\)-Konfidenzintervall für den Wert von \(p^*.\)

(3 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?