Wiederholung
Jeder Körper hat unterschiedliche Größen und bestimmte Formeln, um diese zu bestimmen. Im Folgenden werden die wichtigsten davon wiederholt:
Kugel

Oberflächeninhalt:
Volumen:
Pyramide

Oberflächeninhalt:
Volumen:
Prisma

Oberflächeninhalt:
Volumen:
Quader

Oberflächeninhalt:
Volumen:
Zylinder

Grundflächeninhalt:
Mantelflächeninhalt:
Oberflächeninhalt:
Volumen:
Kegel

Mantellinienlänge:
Grundflächeninhalt:
Mantelflächeninhalt:
Oberflächeninhalt:
Volumen:
1
Berechne mit Hilfe der jeweils im Folgenden gegebenen Maße eines Kegels den Grund-, Mantel- und Oberflächeninhalt von diesem.
a)
b)
c)
2
Bei einem Spaziergang kommt Tim an einem Grundstück vorbei, dessen Vorgarten von einer Steinmauer umgeben ist. Diese besteht aus mehreren Abschnitten der folgenden Form:

Skizze eines Mauerteils
a)
Gib die verschiedenen Teilkörper des Mauerteils und deren Anzahl an.
b)
Berechne das Volumen aller voneinander verschiedener Teilkörper.
Gilt für das Gesamtvolumen des dargestellten Mauerteils
Gilt für das Gesamtvolumen des dargestellten Mauerteils
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
c)
2
a)
Das dargestellte Mauerteil besteht aus einem Quader, einem Prisma, zwei Zylindern und zwei Halbkugeln.
b)
Mit Hilfe der angegebenen Maße folgt für die gesuchten Größen:
Bei der Grundfläche des Prismas handelt es sich um ein gleichschenkliges Dreieck mit der Höhe
Somit gilt
Aus den angegebenen Maßen folgt, dass die Länge des Mauerteils in der Tiefe
beträgt. Damit gilt für den Radius der Grundfläche des Zylinders sowie der Halbkugel jeweils
Somit folgt:
Da das Mauerteil jeweils zwei Halbkugeln und zwei Zylinder enthält, folgt für das Gesamtvolumen:
Das Gesamtvolumen des dargestellten Mauerteils beträgt somit nicht