Pflichtaufgabe 4
Lebensstil und Nachhaltigkeit
Beschreibe den Begriff „Lebensstil“.
Ein „Tiny House“ (winziges Haus) ist ein sehr kleines Haus mit wenigen Quadratmetern Wohnfläche.
Erkläre, warum das Leben in einem Tiny House ressourcenschonend ist (drei Aspekte).

Nenne zwei mögliche Herausforderungen des Lebens im Tiny House.
Für das Tiny House werden verschiedene Wohntextilien benötigt. Stelle an zwei Stationen der Textilen Kette dar, worauf sich Verbraucherinnen und Verbraucher verlassen können, wenn das GOTS-Siegel auf Textilien abgebildet ist.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lebensstil:
Der Begriff Lebensstil beschreibt die Art und Weise, wie man das eigene Leben gestaltet. Dazu gehören Lebensbereiche wie Ernährung, Sport, Konsumverhalten, Freizeit und Wohnstil.
Leben in einem Tiny House:
Die Wohnfläche in einem Tiny House ist viel geringer als bspw. in einem herkömmlichen Einfamilienhaus. Dadurch lassen sich Ressourcen sparen.
- Baumaterial: Für die geringere Fläche werden weniger Rohstoffe benötigt.
- Energiekosten: Die Wohnfläche ist kleiner, und es wird weniger Energie zum Heizen benötigt.
- Konsum: Durch den verringerten Platz im Tiny House werden weniger Möbel und andere Einrichtungsgegenstände gekauft.
Herausforderungen des Lebens im Tiny House:
- Man hat wenig Wohnfläche, und der Platz muss effizient genutzt werden.
- Auf engem Raum kann das Zusammenleben, bspw. in einer Familie schnell zu Konflikten führen, da abgegrenzte Rückzugsmöglichkeiten fehlen.
GOTS-Siegel auf Textilien:
Station der textilen Kette | Versprechen des GTOS-Siegel |
---|---|
Fasererzeugung | Mindestens 70 % der Fasern stammen aus biologischem Anbau |
Textilveredelung | Bei der Färbung oder Waschung von Textilien wird auf gefährliche Chemikalien oder Pestizide verzichtet |
Konfektionierung | Es werden faire Löhne bezahlt, auf soziale Arbeitsbedingungen geachtet und es gibt keinen Einsatz von Zwangs- und Kinderarbeit. |