Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil

1

Gegeben ist die in \(\mathbb R\) definierte Funktion \(f\) mit

\(f(x)=\dfrac{1}{8}x^3-\dfrac{3}{8}x^2-1.\)

Abbildung 1 zeigt den Graphen \(G\) von \(f.\)

Die Tangente an \(G\) im Punkt \(P(4\mid 1)\) wird mit \(t\) bezeichnet.

(1)

Bestimme rechnerisch eine Gleichung von \(t.\)

(2)

Es gibt genau eine weitere Tangente an \(G,\) die parallel zu \(t\) verläuft.

Skizziere diese in der Abbildung.

Abbildung
Abbildung 1

(3+2 Punkte)
2

Gegeben ist die Gerade \(g: \overrightarrow{x}=\pmatrix{8\\3\\-3}+s
      \cdot\pmatrix{-4\\0\\3}\) mit \(s \in \mathbb{R}.\)

(1)

Zeige, dass der Punkt \(P(4\mid3\mid 3)\) nicht auf \(g\) liegt.

Gib die Koordinaten eines Punktes \(Q\) an, der auf \(g\) liegt und sich nur in einer Koordinate von \(P\) unterscheidet.

(2)

Die Gerade \(h\) verläuft parallel zur \(y\)-Achse und schneidet \(g\) im Punkt \((8\mid3\mid-3).\)

Untersuche, ob \(g\) und \(h\) senkrecht zueinander verlaufen.

(3+2 Punkte)
3

Ein Glücksrad mit acht gleichgroßen Sektoren ist wie abgebildet beschriftet. Das Glücksrad wird zweimal gedreht.

(1)

Interpretiere den Term \( \left(\dfrac{3}{8}\right)^2 \) im Sachzusammenhang.

(2)

Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Summe der erzielten Zahlen ungerade ist.

Abbildung

Abbildung 2

(2+3 Punkte)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?