Wahlaufgabe 2
     1.
    
    
     In der Tabelle wurden die Umsätze eines Gartenmarktes erfasst. 
     
     
      
       
        
     
     
     
    
    
    | Jahr | 2013 | 2014 | 2015 | 
|---|---|---|---|
| Umsatz in Millionen Euro | 1,54 | 2,10 | 2,86 | 
      a)
     
     
      Der Leiter dieses Gartenmarktes stellt fest, dass pro Jahr etwa 10 % vom Umsatz als Gewinn erwirtschaftet wurden. 
      
Berechne den gesamten Gewinn des Gartenmarktes für die Jahre 2013 bis 2015.
     
     
     Berechne den gesamten Gewinn des Gartenmarktes für die Jahre 2013 bis 2015.
       (1 BE)
      
     
      b)
     
     
      Der Umsatz in Millionen Euro soll durch eine Funktion  der Form
 der Form  
  mathematisch beschrieben werden. Dabei gibt
 mathematisch beschrieben werden. Dabei gibt  die Anzahl der Jahre an, die seit 2012 vergangen sind.
 die Anzahl der Jahre an, die seit 2012 vergangen sind. 
      
Bestimme unter Verwendung der Funktionsgleichung von den Umsatz in den Jahren 2016 und 2020.
 den Umsatz in den Jahren 2016 und 2020. 
      
Beurteile, ob mithilfe der Funktion Prognosen für eine zukünftige Entwicklung der Umsätze sinvoll sind.
 Prognosen für eine zukünftige Entwicklung der Umsätze sinvoll sind. 
      
     
     
     Bestimme unter Verwendung der Funktionsgleichung von
Beurteile, ob mithilfe der Funktion
       (5 BE)
      
     
      c)
     
     
      Der Gartenmarkt erhält eine große Menge unsortierter Tulpenzwiebeln. Ein Viertel dieser Zwiebeln bringt zweifarbige Blüten hervor. Der Rest wird einfarbig blühen. Je drei dieser Tulpenzwiebeln werden in Tüten verpackt. 
      
Ein Kunde kauft im Gartenmarkt ein und erhält eine solche Tüte gratis.
Der Verkäufer sagt: „Es ist genauso wahrscheinlich, drei einfarbige Tulpen zu erhalten wie genau eine zweifarbige Tulpe.“
Stimmt das? Begründe deine Entscheidung.
    Ein Kunde kauft im Gartenmarkt ein und erhält eine solche Tüte gratis.
Der Verkäufer sagt: „Es ist genauso wahrscheinlich, drei einfarbige Tulpen zu erhalten wie genau eine zweifarbige Tulpe.“
Stimmt das? Begründe deine Entscheidung.
       (3 BE)
      
     
     2.
    
    
      Dargestellt ist ein rechteckiger Teil des Geländes des Gartenmarktes. Im Inneren der gepflasterten Fläche wurde ein Teich angelegt, dessen Rand aus aneinandergesetzten Halbkreisen besteht.
     
      
         
          
           Skizze nicht maßstäblich
          
        
      a)
     
     
      Berechne den Flächeninhalt der gepflasterten Fläche. 
      
     
     
     
       (3 BE)
      
     
      b)
     
     
      Zeige, dass der Umfang der Teichfläche gleich dem Umfang einer Kreisfläche mit dem Radius  ist.
 ist. 
      
    
       (3 BE)
      
     
     1.
    
    
      a)
     
     
      Gesamter Umsatz für die Jahre 2013 bis 2015: 
      ![\(\begin{array}[t]{rll}
U&=& 1\,540\,000\, €+2\,100\,000 \,€+2\,860\,000 \,€ \\[5pt]
&=& 6\,500\,000 €
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/790232bdad6eea19186adabee9f77502ceafd49e33accf7076b682b5617f4631_light.svg) 10 % davon wurden als Gewinn erwirtschaftet, das entspricht 650 000 €.
      
       10 % davon wurden als Gewinn erwirtschaftet, das entspricht 650 000 €.
     
     
     
     
      b)
     
     
      Umsatz in den Jahren 2016 und 2020 berechnen
       Zunächst muss die Funktionsgleichung von  aufgestellt werden. Es gelten folgende Bedingungen:
 aufgestellt werden. Es gelten folgende Bedingungen: 
       Der Taschenrechner liefert als Lösung des Gleichungssystems
       Der Taschenrechner liefert als Lösung des Gleichungssystems  
  und
 und  Die Funktionsgleichung von
 Die Funktionsgleichung von  lautet also
 lautet also  Die erwarteten Umsätze für die Jahre 2016
       Die erwarteten Umsätze für die Jahre 2016  und 2020
 und 2020  können nun wie folgt berechnet werden:
 können nun wie folgt berechnet werden: 
       
       Nach der Formel
       Nach der Formel  liegt der erwartete Umsatz für 2016 bei 3,82 Millionen € und für das Jahr 2020 bei 9,66 Millionen €. 
      Prognose beurteilen
       Die Prognose mithilfe der Funktion
 liegt der erwartete Umsatz für 2016 bei 3,82 Millionen € und für das Jahr 2020 bei 9,66 Millionen €. 
      Prognose beurteilen
       Die Prognose mithilfe der Funktion  erscheint weniger sinnvoll. Für große
 erscheint weniger sinnvoll. Für große  also langfristige Prognosen, wird mit einer zu großen Zunahme gerechnet.
 also langfristige Prognosen, wird mit einer zu großen Zunahme gerechnet.
     
     
     
     
      c)
     
     
      
      
       Um die Aussage beurteilen zu können, müssen die Wahrscheinlichkeiten für die betreffenden Ereignisse berechnet werden. 
       Wahrscheinlichkeit für eine Tüte mit drei einfarbigen Tulpen: 
       Wahrscheinlichkeit für eine Tüte mit genau einer einfarbigen Tulpe: 
      
      
      
      
       Die beiden Ereignisse sind gleich wahrscheinlich, der Verkäufer hat also recht.
       Wahrscheinlichkeit für eine Tüte mit genau einer einfarbigen Tulpe: 
      
      
      
      
       Die beiden Ereignisse sind gleich wahrscheinlich, der Verkäufer hat also recht.
     
    
     2.
    
    
      a)
     
     
      Um den Flächeninhalt der gepflasterten Fläche zu berechnen, wird der Flächeninhalt der gesamten rechteckigen Fläche berechnet und davon der Flächeninhalt der Teichfläche abgezogen. 
      
      
       
         Flächeninhalt der Teichfläche berechnen
       In der Skizze ist erkennbar, dass die Flächen
       
      
      Flächeninhalt der Teichfläche berechnen
       In der Skizze ist erkennbar, dass die Flächen  und
 und  gleich groß sind. Wird
 gleich groß sind. Wird  in
 in  eingesetzt, so besteht der Flächeninhalt
 eingesetzt, so besteht der Flächeninhalt  der Teichfläche nur noch aus den zwei Halbkreisflächen
 der Teichfläche nur noch aus den zwei Halbkreisflächen  und
 und  
      
      
       ![\(\begin{array}[t]{rll}
A_1&=& \dfrac{1}{2}\cdot \pi\cdot (6\,\text{m})^2 \\[5pt]
&=& 18\pi \,\text{m}^2
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/bc49e4811cf815319eaad8fa228f16d4703ea92470189e7031d6f123c490c1ef_light.svg) 
       
      
      
       ![\(\begin{array}[t]{rll}
A_2&=& \dfrac{1}{2}\cdot \pi\cdot (3\,\text{m})^2 \\[5pt]
&=& 4,5\pi \,\text{m}^2
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/dc01d7b53dc34145fb184a8cb048a18c68b31d4370460e6e1348ef431f02b74c_light.svg) Damit folgt insgesamt für den Flächeninhalt der Teichfläche:
       
      
      
       Damit folgt insgesamt für den Flächeninhalt der Teichfläche: 
      ![\(\begin{array}[t]{rll}
A_T&=& A_1+A_2 \\[5pt]
&=& 18\pi \,\text{m}^2+4,5\pi \,\text{m}^2 \\[5pt]
&\approx& 70,7\,\text{m}^2
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/fff92f8a92fcb691eb27f7f6cb87aa0addc29c713c062c13713bc529c50b1edd_light.svg) Flächeninhalt der rechteckigen Fläche berechnen
      
      
      
      
      Flächeninhalt der gepflasterten Fläche berechnen
      
      Flächeninhalt der rechteckigen Fläche berechnen
      
      
      
      
      Flächeninhalt der gepflasterten Fläche berechnen
      ![\(\begin{array}[t]{rll}
A_P&=& A_R-A_T \\[5pt]
&\approx& 154\,\text{m}^2-70,7\,\text{m}^2 \\[5pt]
&=& 83,3\,\text{m}^2
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/e181f65586b250cad5ac6124d8139c34a0cbc992b10fc3898b8011e323867908_light.svg) Die gepflasterte Fläche hat einen Flächeninhalt von
      
       Die gepflasterte Fläche hat einen Flächeninhalt von  
     
     
     
      
       
      b)
     
     
      Umfang einer Kreisfläche mit Radius r = 6 m berechnen
       Umfang der Teichfläche berechnen
      Umfang der Teichfläche berechnen
       
      
 
      
 Die beiden Umfänge stimmen also überein.
      
      
      
      
       Die beiden Umfänge stimmen also überein.