Lerninhalte in Mathe

Betrachtet wird ein Würfel, dessen Seiten mit den Zahlen von \(1\) bis \(6\) durchnummeriert sind.

a)

Der Würfel wird zweimal geworfen. Die Zufallsgröße \(X\) gibt das Produkt der dabei erzielten Zahlen an. Begründe, dass \(P(X=10)=P(X=15)\) gilt.

(2 BE)
b)

Nun wird der Würfel \(n\)-mal geworfen, wobei \(n\) größer als \(2\) ist. Ermittle einen Term, mit dem man die Wahrscheinlichkeit für das folgende Ereignis berechnen kann: „Das Produkt der \(n\) erzielten Zahlen ist \(2, 3\) oder \(5.\)"

(3 BE)

(5 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?