Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Teil A

Die Abbildung zeigt einen Würfel \(ABCDEFGH\) der Kantenlänge \(4\) in einem Koordinatensystem. Drei Seitenflächen dieses Würfels liegen in Koordinatenebenen.
Die Ebene \(K\) enthält die Punkte \(A(0\mid0\mid 0),
    B(4\mid0\mid
    0)\) und den Mittelpunkt der Kante \(\left[FG\right].\)

Grafik eines Quaders mit diagonaler Fläche und Achsenbeschriftung x, y, z.

a)

Die Ebene \(K\) teilt den Würfel in zwei Teilkörper. Berechne das Volumen des kleineren Teilkörpers.

(2 BE)
b)

Eine zweite Ebene \(L\) enthält die Punkte \(E\) und \(F\) sowie den Mittelpunkt der Kante \(\left[BC\right].\)
Zeichne die Schnittfigur dieser Ebene mit dem Würfel in die Abbildung ein und gib eine Gleichung der Schnittgerade der Ebenen \(K\) und \(L\) an.

(3 BE)

(5 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?