Teil A
Gegeben ist die in definierte Funktion
mit
Zeichne den Graphen von für
in ein Koordinatensystem ein.
Es gibt genau eine positive reelle Zahl für die das Integral
den Wert
hat. Berechne
Betrachtet wird eine in definierte ganzrationale Funktion
Beschreibe, wie man rechnerisch nachweisen kann, dass eine Wendestelle von
ist.
Der Punkt ist der einzige Wendepunkt des Graphen von
Die in
definierte Funktion
ist gegeben durch
Gib die Koordinaten des Wendepunkts des Graphen von an und begründe deine Angabe.
Gegeben ist die in definierte Funktion
mit
Für die zweite Ableitungsfunktion von gilt
Zeige, dass
eine Extremstelle von
ist.
Einer der Graphen I und II in Abbildung 1 ist der Graph einer Stammfunktion von Gib diesen Graphen an und begründe deine Angabe.

Gegeben ist die Funktion mit
Die Abbildung zeigt den Graphen von
sowie den Punkt
Die Gerade mit der Gleichung ist die Tangente an
im Punkt
und hat mit
nur den Punkt
gemeinsam.

Zeichne die Tangente in Abbildung 2 ein.
Betrachtet wird eine Geraden, die mit sowohl den Punkt
als auch einen weiteren Punkt gemeinsam hat.
Gib alle möglichen Steigungen dieser Geraden an.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Mit dem Satz des Nullprodukts folgt und weiter:
Da gelten soll, folgt somit
für den gesuchten Wert von
Es wird zunächst nachgewiesen, dass gilt. Außerdem muss die zweite Ableitung an dieser Stelle einen Vorzeichenwechsel besitzen. Wenn diese beiden Punkte erfüllt sind, handelt es sich um eine Wendestelle.
Koordinaten angeben
Angabe begründen
Anhand der Funktionsgleichung lässt sich erkennen, dass der Graph vonFür die erste Ableitung von gilt:
Einsetzen von liefert:
Somit ist die notwendige Bendingung für Extremstellen in erfüllt. Da die hinreichende Bedingung für Extremstellen bereits in der Aufgabenstellung gegeben ist, folgt somit, dass
eine Extremstelle von
ist.
Da bei
eine Extremstelle besitzt, hat jede Stammfunktion von
bei
eine Wendestelle. Aus der Abbildung folgt somit, dass Graph II der Graph einer Stammfunktion von
ist.

Für die Steigungen der Geraden mit der Eigenschaft aus der Aufgabenstellung gilt
oder