Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Matrizen 1

3
Die Matrix \(S\) ist gegeben durch \(S=\pmatrix{\dfrac{1}{4}&\dfrac{1}{2}\\\dfrac{3}{4}&\dfrac{1}{2}}.\)
\(E\) bezeichnet die Einheitsmatrix vom Format \(2\text{x}2.\)
3.1
Im Folgenden ist \(\overrightarrow{x}\) mit \(\overrightarrow{x}\neq \overrightarrow{0}\) ein Vektor, sodass \(S\cdot\overrightarrow{x}=\overrightarrow{x}\) gilt.
3.1.1
Vereinfache den Ausdruck \((S^4+S^3+S^2+S-E)\cdot\overrightarrow{x}\) so weit wie möglich.
2
3.1.2
Bestimme einen solchen Vektor \(\overrightarrow{x}.\)
2
3.2
Eine quadratische Matrix heißt stochastische Matrix, falls alle ihre Elemente nicht negativ sind und für jede Spalte die Summe der Elemente den Wert \(1\) hat.
Somit ist \(S\) eine stochastische Matrix.
Beurteile, ob die folgende Aussage wahr oder falsch ist:
„Ist \(M\) eine beliebige stochastische Matrix vom Format \(2\text{x}2,\) so ist \(S\cdot M\) eine stochastische Matrix.“
3

7

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?