Anwendungsorientierte Analysis 3
4
Die Abbildung zeigt die Aufsprungbahn einer Skisprungschanze.
Der obere Teil der Aufsprungbahn wird durch
mit
modelliert. Der untere Teil der Aufsprungbahn dient als Auslauf. Alle Angaben sind in Meter.
Der obere Teil der Aufsprungbahn wird durch

4.1
Die Aufsprungbahn hat im kritischen Punkt
ihr größtes Gefälle.
Weise nach, dass die
-Koordinate von
den Wert
besitzt und berechne den Winkel, den die Aufsprungbahn in
mit der Horizontalen einschließt.
Weise nach, dass die
5
4.2
Die Flugbahn eines Skispringers wird durch die Parabel mit der Gleichung
modelliert.
Prüfe, ob die Flugbahn an der Stelle
tangential in die Aufsprungbahn übergeht.
Prüfe, ob die Flugbahn an der Stelle
3
4.3
Erläutere im Sachkontext, welche Größe durch die Berechnung
näherungsweise bestimmt wird.
2
4.1
x-Koordinate von
:
Notwendiges Kriterium für Wendestellen:
Hinreichendes Kriterium für Wendestellen:
Der Graph von
besitzt bei
eine Wendestelle, somit hat die Aufsprungbahn bei
ihr größtes Gefälle.
Berechnung Winkel:
Steigung bei
:
Der Winkel den die Aufsprungbahn in
mit der Horizontale einschließt beträgt
.
4.2
Flugbahn Skispringer:
Steigung bei
:
Die Flugbahn geht an der Stelle
nicht tangential in die Aufsprungbahn über, da sie nicht die gleiche Steigung bei
besitzen.
4.3
Sachkontext:
Durch die Berechnung wird die Länge der Aufsprungbahn näherungsweise bestimmt.
Dabei wird immer die Länge der Strecke durch zwei Punkte im Abstand von 40 LE mit dem Satz von Pythagoras berechnet.