Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Vektorgeometrie 2

3
Die Gerade \(g\) geht durch die Punkte \(A(2\mid-2\mid2)\) und \(B(2\mid4\mid5).\)
3.1
Begründe, dass \(g\) parallel zur \(x_2x_3-\)Koordinatenebene ist, aber nicht in dieser Ebene liegt.
2
3.2
Bestimme einen Punkt \(P\) auf \(g,\) sodass 2:1 das Verhältnis der Streckenlängen \(\overline{AP}:\overline{BP}\) ist.
2
3.3
\(C(4\mid2\mid1,5)\) ist ein wichtiger Punkt und \(M(2\mid1\mid3,5)\) ein Punkt auf \(g.\)
Weise nach, dass die Vektoren \(\overrightarrow{AB}\) und \(\overrightarrow{MC}\) zueinander orthogonal sind.
Berechne den Abstand von \(C\) zur Geraden \(g.\)
3

7

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?