Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Wahlaufgaben

4 Stochastik

Bei einem Glücksspiel wird ein Pfeil auf die in Abbildung 1 dargestellte Scheibe geworfen. Es wird angenommen, dass jeder Pfeil die Scheibe trifft. Die Skalierung gibt den Radius der einzelnen Kreise (in Längeneinheiten) an.

Diagramm mit drei konzentrischen Kreisen in den Farben rot, blau und grün, sowie einer Skala von 0 bis 4.
Abb. 1

Man trifft die unterschiedlich gefärbten Bereiche auf der Scheibe mit den folgenden Wahrscheinlichkeiten:

rot blau grün
\(\dfrac{1}{16}\) \(\dfrac{3}{16}\) \(\dfrac{3}{4}\)

a

Für das Glücksspiel gelten folgende Regeln:

  • Ein Spieler bezahlt einen Einsatz von \(a\) Euro.
  • Je nach getroffener Farbe erhält der Spieler folgende Auszahlung:

Getroffene Farbe Auszahlung
rot \(6\) Euro
blau \(2\) Euro
grün \(1\) Euro

Berechne den maximalen Einsatz \(a,\) sodass der Spieler auf lange Sicht keinen Verlust macht.

(2 BE)
b

Der Flächeninhalt eines Kreises mit Radius \(r\) beträgt \(\pi \cdot r^2.\)
Zeige, dass die oben gegebenen Wahrscheinlichkeiten dem Flächenanteil des jeweiligen Bereichs an der gesamten Kreisfläche entsprechen.

(3 BE)

4 Lineare Algebra

Gegeben sind die Punkte \(A(4\mid2\mid-3), B(3\mid0\mid-1)\) und die Gerade \(g,\) wobei \(g:
  \overrightarrow{x}=\left(\begin{array}{c}3 \\ 0 \\ -1\end{array}\right)+r \cdot\left(\begin{array}{c}-2 \\ 4 \\
  3\end{array}\right), r \in \mathbb{R}.\)

a

Zeige, dass der Abstand vom Punkt \(A\) zur Geraden \(g\) der Länge des Vektors \(\overrightarrow{AB}\) entspricht.

(3 BE)
b

Ermittle die Koordinaten eines weiteren Punktes \(C,\) der den gleichen Abstand zur Geraden \(g\) hat wie der Punkt \(A.\)

(2 BE)

5 Stochastik

Ein Kartenspiel hat einen Kartensatz mit \(32\) Karten: In jeder der vier Farben Kreuz (♣), Pik (♠), Herz (♥) und Karo (♦) gibt es jeweils ein Ass, einen König, eine Dame, einen Buben, eine \(10,\) eine \(9,\) eine \(8\) und eine \(7.\)
Es wird eine Karte gezogen.

a

Bestimme die Wahrscheinlichkeit des folgenden Ereignisses:

Die gezogene Karte zeigt Karo oder ist eine Dame.

(2 BE)

Ein anderes Spiel hat einen Kartensatz, der nur aus \(4\) Assen und \(n\) Jokern besteht. Es wird zweimal ohne Zurücklegen eine Karte gezogen.
Die Wahrscheinlichkeit, zwei Asse zu ziehen, beträgt \(\frac{2}{5}.\)

b

Zeige, dass die Berechnung der Anzahl der Joker auf folgende Gleichung führt:

\(2 n^2+14 n+24=60\)

(3 BE)

5 Lineare Algebra

Gegeben ist das folgende lineare Gleichungssystem:

\(\begin{array}[t]{rlll}
      x+y+z &=& 12 \\[5pt]
      5x+10y+20z &=& 150
      \end{array}\)

Berechne die Lösungen des linearen Gleichungssystems, wenn \(x, y\) und \(z\) natürliche Zahlen sind.

(10 BE)

6 Analysis

(PLA; mit Hilfsmitteln)

Bearbeite die folgende Aufgabe unter Berücksichtigung der einzelnen Problemlöseschritte. Dokumentiere und reflektiere deine Vorgehensweise.

Gegeben sind folgende drei Eigenschaften, die eine Funktion \(f\) bzw. deren Graph haben kann:

  • \(f\) ist eine Polynomfunktion.
  • Der Graph von \(f\) ist achsensymmetrisch zur \(y\)-Achse.
  • Der Graph von \(f\) besitzt mindestens einen Hochpunkt.

Bestimme jeweils einen passenden Funktionsterm, so dass die Funktion \(f\) ...

  1. ... nur genau eine der drei Eigenschaften erfüllt.
  2. ... genau zwei der drei Eigenschaften erfüllt.
  3. ... alle drei Eigenschaften erfüllt.

(10 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?

SchulLV