Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Der Steppenwolf

Das zentrale Symbol im Roman wird schon im Titel verdeutlicht: der Steppenwolf. Dabei kombiniert der Begriff zwei Bilder - den Wolf und die Steppe. Der Wolf gilt in der Mythologie und im Volksglauben als Verkörperung des Bösen. Er wird als wildes, ungezähmtes Tier gesehen. Das Bild der Steppe steht wiederum für eine große Weite und Einsamkeit. Der Steppenwolf spiegelt also die Sehnsucht wider, einsam durch die Steppe zu traben und sich seinen Trieben hinzugeben.
Im Roman kommt dieses Symbol des Steppenwolfs extrem häufig vor. Schon der Herausgeber bezeichnet Harry Haller im ersten Satz seines Vorwortes als Steppenwolf, das Traktat trägt das Wort Steppenwolf im Titel, Harry Haller bezeichnet sich selbst als Steppenwolf und auch Hermine nennt ihren Freund gerne so. Harry Hallers Leben ist schließlich durch eine einsame Existenz geprägt. Zwar ist der Steppenwolf nur ein Teil seiner Persönlichkeit, doch Haller selbst bewertet diesen Teil als sehr mächtig. Der Wolf in ihm steht in großer Konkurrenz mit seiner bürgerlichen Natur und verhindert, dass Haller vergnügt leben kann.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?