Lerninhalte in Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Rezeption

Judith Hermann feierte 1998 mit dem Erzählband Sommerhaus, später ihr Debüt als Autorin und machte sich damit einen großen Namen.

Reaktionen auf das Werk

  • Anfangs war die Resonanz auf den Erzählband noch verhalten, wenn auch ohne kritische Bewertungen
  • Große deutsche Zeitungen behandelten die Erzählungen in ihren Feuilletons dann durchweg positiv und anerkennend
  • Im Fernsehen wurde Hermann in der Sendung Das Literarische Quartett besprochen
  • Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki betonte, dass Hermann eine große Karriere vor sich hätte
  • Literaturkritiker Hellmuth Karaseck lobte Judith Hermann für ihre gekonnte Darstellung des „Sounds einer neuen Generation“
  • Mit ihrem Debüt-Werk wurde sie zum Vorbild des literarischen Fräuleinwunders ernannt
  • Außerdem löste die Autorin mit ihrem Werk eine Renaissance der Erzählungen in Deutschland aus
  • Besonders gelobt wurde sie für ihre dezente Darstellung der Perspektive einer modernen Frau, die ohne den emanzipatorischen erhobenen Zeigefinger auskommt
  • Ihr Erzählband wurde zum Verkaufsschlager: Mehr als 500.000 verkaufte Exemplare
  • Das Werk wurde in 17 Sprachen übersetzt
  • Zwei der Erzählungen wurden filmisch verarbeitet

Ehrungen

  • Bremer Literaturförderpreis 1999
  • Hugo-Ball-Förderpreis 1999
  • Kleist-Preis 2001
  • Friedrich-Hölderlin-Preis 2009
  • Erich-Fried-Preis 2014

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?